Ramsauergymnasium
BG/BRG Linz, Ramsauerstraße 94, Tel: 0732/341424 schule@bg-rams.ac.at
Unsere Schule stellt sich online vor
HomeOrganisationUnterrichtProjekte/ErfolgeGegenständeSchulpartnerA&U-Verein
Projekte im Unterricht
SprachProjekte
Erfolge im Sport
Bell' Arti Projekte
Begabtenförderung
Nachhaltigkeitsziele
Wettbewerbe
Schulveranstaltungen
Energieprojekt
Erasmus+
Zertifikate
Kleidertausch der 7G – Dein Ex ist out, aber sein Pulli ist nice? >
< Wir sind Zeitung – und wir sind stolz!
04.07.2025 20:06 Alter: 8 days
Kategorie: Aktuelles

Schulrat am Ramsauergymnasium: Viele Ideen, neue Impulse


Am 7. April 2025 fand am Ramsauergymnasium der erste Schulrat statt. Fast 100 Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern nahmen sich gemeinsam Zeit, um über die Zukunft unserer Schulreisen und wie wir diese nachhaltiger gestalten können, zu diskutieren. Als gemeinsame Diskussionsgrundlage präsentierten vier Lehrkräfte relevante Informationen zu Sprachreisen, Wintersportwochen und Treibhausgasemissionen. Anschließend arbeiteten Kleingruppen zu folgenden Fragen:

  • Wie können wir alle Schulreisen – nicht nur Auslandsreisen – nachhaltiger gestalten?
  • Welche Möglichkeiten für nachhaltige Projekte gibt es, die sich möglicherweise in eine Schulreise integrieren lassen?

Die Vorschläge wurden gesammelt, weiterentwickelt und schließlich abgestimmt. Dabei zeigte sich: Viele der Schüler:innen wünschen sich konkrete, kleinere Nachhaltigkeitsprojekte. Auch Alternativen zu bestehenden Flugreisen – etwa Anreisen mit Bahn oder Bus – wurden diskutiert, konnten sich jedoch nicht mehrheitlich durchsetzen.

Eine besondere Rolle spielte das Engagement der Green Peers, die den Impuls für den Schulrat gegeben haben. Sie sind eine kleine Gruppe von Schüler:innen, die sich für Nachhaltigkeit an unserer Schule einsetzen (mehr Infos bei f.kaltseis@bg-rams.ac.at). Am 30.09.2025 haben die Green Peers mit dem Bau eines Hochbeets für den BuB-Unterricht ein weiteres Projekt umgesetzt. Wir freuen uns, dass diese Schüler:innen damit praktische Ideen aus dem Schulrat ganz konkret im Schulalltag verankern.

 

Herzlichen Dank an alle, die sich mit Offenheit und Engagement beim Schulrat eingebracht haben! Das gilt ebenso für jene Schüler:innen, die uns nach der vierten Klasse verlassen und in der Zukunftswerkstatt Ideen für mehr Demokratie und Nachhaltigkeit erarbeitet haben. Lasst uns als Schulgemeinschaft diese Ideen weiterdenken und umsetzen!

 

KF


<- Zurück zu: Erfolge im Sport
ImpressumKontaktTermineBiPSucheDatenschutzWebmailKlassenbuchmoodlecloud