Kategorie: Aktuelles
Ein Hochbeet für das Ramsauergymnasium
Ein neues Hochbeet bereichert seit Kurzem unseren Schulalltag – gebaut von Schüler:innen für Schüler:innen.
Initiiert wurde das Projekt von den Green Peers, einer engagierten Schüler:innengruppe, die sich für nachhaltige Projekte an unserer Schule einsetzt. Sie sind die Schüler:innen-Stimme im Bereich Nachhaltigkeit und arbeiten eng mit dem SDG-Team zusammen, das sich auf Lehrer:innenseite für dieselben Ziele engagiert. Gemeinsam bringen sie die 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in unseren Schulalltag. Diesmal wurden die Schüler:innen von Lehrkräften für BUB, TEDE und GWB unterstützt.
Das Hochbeet ist ein echtes Gemeinschaftswerk: Am Montag beim Aktivtag haben Schüler:innen gemeinsam mit den Green Peers mit viel Einsatz trotz Hitze das Hochbeet gebaut und unsere Hecken geschnitten. Am Donnerstag befüllten tatkräftige 5. Klässler das Beet während des Teamballturniers mit Grünschnitt und Erde, die von der Stadtgärtnerei Linz gespendet wurde. Eltern unterstützten das Projekt mit Materialien, die im Sinne der Nachhaltigkeit wiederverwendet werden konnten. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Bewirtschaftet wird das Beet ab Herbst im BuB-Unterricht (Biologie und Umweltbildung) durch unsere Biologielehrkräfte. Das bedeutet: Lernen im Freien, praktische Naturbegegnung, eigene Ernte und eine erfahrungsbezogene Vermittlung von Ernährung. Ein Bewässerungscomputer soll bei der Pflege des Hochbeets eine wertvolle unterstützende Rolle einnehmen, sodass die Ressourcen außerhalb des Unterrichts bei Schüler:innen und Lehrkräfte nicht unnötig beansprucht werden.
Das Projekt zeigt, was entsteht, wenn viele an einem Strang ziehen: gelebte Nachhaltigkeit, mehr Verantwortung und ein Beitrag zu einem bewussteren Umgang mit unserer Umwelt.
Danke an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben – ihr macht unsere Schule zu einem Ort, der Verantwortung übernimmt – für sich, füreinander und für die Zukunft unseres Planeten!
KF
- Dateien:
7_Hochbeet.mp44.9 M