Keimungsversuch von Ackersenf

Einige Schüler*innen der 1A und 1B haben im Rahmen des Biologieunterrichts einen Keimungsversuch mit dem Ackersenf unternommen.Beispielhaft für viele gute Experimente das Fotoprotokoll von Paula Schneeberger aus der 1A.[mehr]
Mit den Sketchnotes der 3A besser lernen!

Sketchnotes setzt sich aus den Worten Sketch (englisch Skizze) und Note (Notiz) zusammen und sind gezeichnete Notizen, die aus Texten und Visualisierungen bestehen. Das Sketchnoting ist die moderne Art Protokoll zu führen und...[mehr]
Kleine Bildergalerie - 2. Teil

SchülerInnen der 6N gestalten Illustrationen zu den Geschichten aus "1001 Nacht". Hier zwei Beispiele von Dara Delic (farbige Lösung) und Nikola Röhrer (grafische Lösung). Die farbige Darstellung eines...[mehr]
Unsere SchülerInnen schicken französische Grüße aus dem Home- Office!

Sie lassen alle herzlichst auf französisch grüßen und erzählen, wie es ihnen geht und was sie vermissen und geben Tipps, was man in der Zeit der Quarantäne tun kann. Herzlichen Dank an unsere Französisch-Assistentin Lucie Benoît![mehr]
Kleine Bildergalerie

Im Fach Bildnerische Erziehung entstehen zur Zeit unter anderem Fabelwesen (1. Klassen), botanische Studien (4E), Tierköpfe (5. Klassen) und Kopfstudien nach Barockplastiken (6N). Hier seht ihr einige Beispiele dazu.[mehr]
Anleitung von Schüler*innen für Schüler*innen bzgl. Hygiene-Vorschriften

Schülerinnen und Schüler der 1D und der 6N haben zum Thema Hygienevorschriften ein paar Videos und Plakate erstellt, die uns helfen sollen, die Vorschriften besser umzusetzen. Umgang mit MNS -1Umgang mit MNS-2Hygienemaßnahmen...[mehr]
Tunneleffekt? Komplexe Physik einfach erklärt!

Im Rahmen des Fernunterrichts hatte die 7N2 zur Aufgabe, das Phänomen „Tunneleffekt“ für eine(n) Unterstufenschüler(in) anschaulich und altersgerecht aufzubereiten. Eigenständige Einarbeitung in das Thema und Ausarbeitung in...[mehr]